top of page

„DER EINE ANGELHAKEN DES MONDES“ (TRIS + NIKA ZACH)

​

„Pack die Gefühle und schneid ihnen die Kehle durch!“. Mit diesen provokanten Worten beginnt der enigmatische, buddhistische Text „Lernen abgeschlossen!“ von De-shan Yuan-Ming (10. Jh.), der den Ausgangspunkt des gemeinsamen Projektes von TRIS (Monika Dörfler, Klavier; Josef Wagner, Bass; Rainer Deixler, Schlagzeug) mit der Sängerin Nika Zach darstellt. Ausgewählte Literat*innen wurden gebeten, auf das von wuchtigen Sprachbildern geprägte Gedicht mit Texten zu reagieren, welche von den Musiker*innen vertont wurden. Entstanden sind assoziative, musikalische Stimmungsbilder im Spannungsfeld von Lied, Spoken Word Performance, Klangmalerei und Jazzimprovisation. Das betörend sensible Zusammenspiel von TRIS in Begegnung mit der stimmlichen Vielfalt von Nika Zach schafft für die Texten einen wundersamen Raum, in dem die Grenzen zwischen Sprache und Musik, Bedeutung und Klang, Vergangenheit und Gegenwart aufgelöst werden.

Mit Texten von: Hamed Abboud, Claudia Bitter, Monika Dörfler, Semier Insayif, Erika Kronabitter, Hermann Niklas, Maria Seisenbacher, Martin Peichl, Lydia Steinbacher, Jörg Zemmler

 

 

​

TRIS "ENDANGERED SPECIES"

​

"Muss politisches, weltanschaulich-ideologisches Bekenntnis von der Kunst ferngehalten werden?

Darf eine um den Zustand der Welt besorgte Vollblut-Musikerin ihrer Besorgnis mit den Mitteln der Kunst Ausdruck verleihen?

Das Ensemble TRIS (Monika Dörfler - Komposition/Klavier, Josef Wagner - Komposition/Bass, Rainer Deixler – Schlagzeug) entkommt dieser Gefahr mit seiner Debut-CD Endangered Species mutig, souverän, überzeugend.

Denn obwohl eine repräsentative Auswahl in höchstem Maß gefährdeter Tierarten zum Namen des Albums und zu den einzelnen Song-Titeln geführt hat, wird die Besorgnis keineswegs plakativ oder gar anklagend, viel mehr mit musikalisch feinster Klinge, behutsam und man möchte fast sagen mit schockierender Eleganz vermittelt. Die Sorge macht sich nicht durch das Schwert, sondern eher durch Tränen Luft.

Gleichzeitig entsteht förmlich ein staunender, leichtfüßig-spontaner Dialog mit den Tieren (denen Schriftstellerin und Biologin Andrea Grill ihre Stimme leiht), ein Dialog, der dem subkutanen Grauen die Vielfalt und Schönheit der Lebewesen und der Natur mühelos entgegenhält, sodass der Funke zu Solidarität und Handlungsbedarf überspringt, aber gleichzeitig ein beseeltes Lächeln aufs Gesicht zaubert.”

​

(Jörg Duit, OE1)

​​

​

​

"Der variantenreiche Zugang zur Musik, der Improvisation und Komposition gleichermaßen zu einem organischen Ganzen verbindet, ist die wesentliche Charakteristik von Tris. Klare kompositorische Strukturen werden durch den Raum sich entfaltender Improvisationen ab- und aufgelöst. In diesem Spannungsfeld entsteht eine Fülle an Freiheiten, die von den Musiker/innen perfekt ausgelotet werden. Das "klassische" Jazztrio löst sich dabei von den Grenzen der Genres, verbindet eigene, oft lyrisch anmutende Kompositionen mit freier Improvisation – spontan, interaktiv, kommunikativ – und findet spielerisch und virtuos einen unverkennbaren und eben für Tris typischen Klangraum. Biologin und Schriftstellerin Andrea Grill hat zu jedem Track der "Endangered Species" einen Text geschrieben und wird im Rahmen dieses Konzertes einige davon lesen."

​

(Text Radiokulturhaus)

​

​

TRIS + Nika Zach (Voc.)

 

New Record - "Der Eine Angelhaken des Mondes" - Release 10.3.2025!

​​

Cd Präsentation 10.3.25, 20.30 Porgy&Bess

​

NEW VIDEO www.youtube.com/watch?v=FpLe9oFUoRE

​​

   © 2025 TRIS

  • White YouTube Icon
bottom of page